Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor (fGEE) ist der Quotient aus dem Energiebedarf und einem Referenz-Endenergiebedarf, der den Stand der Technik aus dem Jahr 2007 repräsentiert und und ist ein Maßstab zur Bewertung der energetischen Effizienz eines Gebäudes.
Der fGEE-Wert wird in der Regel auf einer Skala von 0 bis 1 angegeben, wobei ein niedrigerer Wert eine bessere Energieeffizienz des Gebäudes bedeutet. Ein fGEE-Wert von 0 entspricht einem Nullenergiehaus, bei dem das Gebäude über das Jahr hinweg genauso viel Energie erzeugt, wie es verbraucht. Ein fGEE-Wert von 1 hingegen bedeutet, dass das Gebäude sehr energieineffizient ist und einen hohen Energieverbrauch aufweist.