Unter Forward Purchase versteht man eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Investor und einem Projektentwickler oder Bauträger. Dabei verpflichtet sich der Investor zum Kauf einer Immobilie zu einem vereinbarten Zeitpunkt in der Zukunft, noch bevor die Immobilie fertiggestellt oder bezugsfertig ist.
Bei einer Forward-Purchase-Vereinbarung werden in der Regel die Details des Kaufs, wie der Kaufpreis, die Spezifikationen der Immobilie, der Zeitpunkt des Abschlusses und die Zahlungsbedingungen, vertraglich festgelegt. Der Investor sichert sich so das Recht auf den Erwerb der Immobilie, sobald sie fertiggestellt ist oder bestimmte Fertigstellungsabschnitte erreicht wurden.
Forward Purchase ermöglicht dem Investor, von potenziellen Wertsteigerungen der Immobilie zu profitieren, da der Kaufpreis in der Regel zum Zeitpunkt der Vereinbarung festgelegt wird und sich der Marktwert der Immobilie bis zur Fertigstellung ändern kann. Es kann auch für den Projektentwickler Vorteile bringen, da er bereits vor Baubeginn einen Käufer für das Projekt hat und somit die Finanzierungssicherheit erhält.