Studien-Update zu Wohnbauprojekten im Burgenland

Pressekonferenz gemeinsam mit der WKO
Von Silke Gregoritsch am Di., 18.02.2025

EXPLOREAL hat am 18. Februar 2025 im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO ein Update zur Studie "Wohnbauprojekte in der Pipeline im Burgenland" präsentiert.

 

Die wichtigsten Ergebnisse finden Sie hier zusammengefasst:
 

Pipeline Burgenland

  • Im Burgenland wird für 2024 und 2025 die Fertigstellung von rund 850 Wohneinheiten prognostiziert und liegt somit leicht über dem Niveau von 2023. Für 2026 wird ein starker Rückgang der Fertigstellungen erwartet.
  • Die durchschnittliche Projektgröße beträgt im Burgenland 14 (+2 im Vergleich zum Vorjahr) und in Eisenstadt 34 Wohneinheiten (+6 im Vergleich zum Vorjahr).
  • Mit durchschnittlich ca. 75 m2 sind die Wohneinheiten im Burgenland im Österreichvergleich überdurchschnittlich groß (vielen Reihen- und Doppelhäuser)
  • Mit 41% sind die meisten Wohneinheiten im Burgenland 1-2-Zimmerwohnungen, in Eisenstadt liegt der Wert sogar noch deutlicher bei 44%.
  • Mit einem Anteil von 84% werden im Burgenland mehr als 3/4 der Neubauwohnungen von gemeinnützigen Wohnbauträgern errichtet, wobei mit 75% der Großteil der Einheiten in gemeinnütziger Miete gebaut wird. In Eisenstadt ist der Anteil an gewerblichen Bauträgern mit nur 16% nun ebenfalls im Bundeslandschnitt.
  • Die Wohnbauproduktion liegt dieses und kommendes Jahr ungefähr im Gleichgewicht mit der erwartbaren Haushaltsentwicklung, bevor sie 2026 voraussichtlich wieder deutlich unter den Haushaltszuwachs sinken wird.
  • Die höchste Neubauaktivität im Verhältnis zum Wohnungsbestand findet in den Eisenstadt (Stadt), Neusiedl am See, Oberwart und Eisenstadt-Umgebung statt.
  • Die meisten Wohneinheiten pro 1.000 Einwohner*innen sind mit Vermarktungsstart Februar 2024 im Bezirk Eisenstadt (Stadt) im Angebot.
  • Im Burgenland kostet eine Bauträgerwohnung aktuell im Durchschnitt 309.000 € und ist damit im Vergleich zur letzten Auswertung um - 7% gesunken, bei leicht steigender Wohnungsgröße.
  • Im Burgenland liegen die durchschnittlichen m2-Preise im Q4/24 bei 4.768 € und sind somit in den letzten 12 Monaten stark angestiegen (+21,4%)

Hier finden Sie den Link zum WKO-News Beitrag.

Die gesamte Studie steht hier zum Download bereit: