Glossar

A B C D E F G H I K L M N O P R S Ü V W Z
  • Dachgeschoßausbau

    Ein Dachgeschoßausbau bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung eines vorhandenen, unbeheizten oder ungenutzten Dachgeschosses in einen bewohnbaren Wohnraum. Es beinhaltet die notwendigen Umbau- und Renovierungsarbeiten, um das Dachgeschoss in ein funktionsfähige Wohn- oder Büroeinheiten zu entwickeln.

    Der Dachgeschoßausbau kann verschiedene Schritte umfassen, je nach den spezifischen Anforderungen und Zielen des Projekts. Zu den typischen Arbeiten gehören:

    1. Dachisolierung: Um den Wohnraum energieeffizient zu machen, ist es wichtig, das Dach gut zu isolieren, um Wärmeverluste zu verhindern.

    2. Fenster und Dachfenster: Es kann notwendig sein, neue Fenster oder Dachfenster einzubauen, um ausreichend Tageslicht und Belüftung zu gewährleisten.

    3. Bodenbeläge und Decken: Böden und Decken müssen entsprechend vorbereitet werden

    4. Elektrik und Sanitär: Es ist oft erforderlich, Elektro- und Sanitärinstallationen anzupassen oder zu erweitern, um den neuen Wohnraum zu versorgen.

    5. Treppe: Falls noch keine Treppe zum Dachgeschoss vorhanden ist, muss eine geeignete Treppe eingebaut werden, um einen sicheren Zugang zu ermöglichen.

    6. Raumaufteilung: Je nach Größe und Grundriss des Dachgeschosses können Innenwände eingezogen oder entfernt werden, um die Räume nach Bedarf zu gestalten.

    7. Brandschutz: Es müssen die erforderlichen Brandschutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit im Dachgeschoss zu gewährleisten.

    Der Dachgeschoßausbau bietet die Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum in einem Haus zu schaffen und kann besonders attraktiv sein, wenn die Grundfläche begrenzt ist. Er kann auch den Wert der Immobilie steigern, indem er zusätzlichen Wohnraum schafft. 

  • Doppelhaus

    Ein Doppelhaus, auch als Doppelhaushälfte bezeichnet, ist ein Gebäude, das aus zwei separaten Wohneinheiten bzw. Häusern besteht, die sich eine gemeinsame Wand teilen. Die 2 Häuser sind an der Grundstücksgrenze aneinander gebaut und ergeben visuell eine Einheit. Sie stehen jedoch auf eigenen, getrennten Grundstücken. Die gemeinsame Struktur ermöglicht es, die Kosten für Grundstück und Infrastruktur aufzuteilen, was es oft zu einer kostengünstigeren Option im Vergleich zu einem freistehenden Einfamilienhaus macht.

    Die genaue Gestaltung und Aufteilung eines Doppelhauses kann unterschiedlich sein. Manchmal teilen sich die Haushälften gemeinsame Elemente wie eine Garage oder einen Keller, während andere Bereiche wie Heizungssysteme oder Versorgungsleitungen getrennt sein können.